Hypnose, EMDR, Neuro-Feedback
Ilse Jaki-Bay – Innovative Therapien – Ich bin es wert.



„Wenn du willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast.“

Nosrat Peseschkian

Hypnose

Hypnose ist eine wissenschaftliche Methode um mit dem Unterbewusstsein Kontakt aufzunehmen. In der Hypnose erreicht der Hypnotisierte den so genannten Alpha-Zustand, einen Zustand, den jeder Mensch mehrfach am Tag auch ohne Hypnose erfährt: Kurz vor dem Einschlafen und nach dem Aufwachen, bei sehr routiniert ausgeführten Tätigkeiten wie Autofahren oder bei der Arbeit. Innerhalb dieses Zustands ist es dem Therapeuten oder Ihnen selbst möglich das Unterbewusstsein anzusprechen und mit ihm zu arbeiten. Das Werkzeug der Hypnose ermöglicht so die Rückkonditionierung von antrainierten, schädigenden oder unerwünschten Verhaltensweisen (z.B. Rauchentwöhnung) oder die Veränderung der Wahrnehmung (z.B. bei Angst oder in der Schmerztherapie).

Wo wird Hypnose angewendet?

Die wohl bekannteste Anwendung der Hypnose ist die Show-Hypnose, die man nicht zuletzt aus dem Fernsehen kennt. Dabei geht es dem Hypnotiseur vor allen Dingen um die Darstellung seiner „Kunststücke“. Dennoch ist hier zu erkennen, welche Kräfte die Hypnose freisetzt, wenn ein Mensch z.B. über eine längere Zeit steif wie ein Brett über zwei Stühle gestreckt liegt, was im Wachzustand nie möglich wäre.

Meine Anwendung der Hypnose unterscheidet sich deutlich von der Show-Hypnose: In der Hypnosetherapie stehen mein Klient und seine Wünsche im Vordergrund. Innerhalb der Hypnose arbeite ich therapeutisch mit ihm an seinen Problemen und kann so auf wesentlich schnellere Weise mit ihm seine persönlichen Ziele erreichen als bei einer bewusstseinsorientierten Therapie im Wachzustand.

Ist Hypnose unbedenklich?

Hypnose ist unbedenklich. Weder wird der Hypnotisierte während der Hypnose „willenlos gemacht“, er kann also jederzeit die Hypnose von sich aus unterbrechen, noch ist es möglich Personen gegen ihren Willen zu hypnotisieren.

Häufig wird Hypnose für etwas Übernatürliches gehalten oder sogar zum „Hokuspokus“ erklärt, dabei ist die Hypnose tatsächlich ein vollkommen natürlicher, wissenschaftlich nachzuvollziehender Zustand, in dem körperliche und geistige Höchstleistungen möglich sind.

Wie funktioniert Selbsthypnose?

Selbsthypnose ist einfach zu erlernen. Mithilfe dieser versetzt sich eine Person selbst in einen wachen Hypnosezustand, wodurch sie ihre Gedanken zielgerichtet strukturiert und anstrengende Lebensepisoden wie eine Geburt oder Prüfungen fokussiert und dabei gleichzeitig entspannt betrachten kann.

Zur Prüfungsvorbereitung, gegen Flugangst oder bei der Vorbereitung auf medizinische Eingriffe, erlernen und trainieren Sie mit mir Selbsthypnose. Damit schaffen Sie ressourcenreiche Zustände, in denen Sie Ängste und Schmerzen ausblenden können.

Hypnose-Mitschnitt

Gönnen Sie sich täglich eine Kurzhypnose zur Steigerung Ihres Selbstwertgefühls.